Im Feuerwehr Webblog schreibt Irakli West:
„Ohne Teamwork wäre das nicht möglich: Italienische Feuerwehrleute zeigen, was man mit tragbaren Leitern und Teamwork erreichen kann. „
Die Gleichung Feuerwehr = Teamwork erscheint auf den ersten Blick banal, denn aus taktischer Sicht ist z.B. eine Gruppe funktional gegliedert und die einzelnen Teile greifen wie Zahnräder ineinander.
• Teamwork in der Feuerwehr setzt also verschiedene soziale Rollen innerhalb der Gruppe voraus
• Im Mittelpunkt steht nicht die individuelle Person und seine Ansichten, sondern die gestellte Aufgabe, die es auszuführen gilt
• Jemand der reichhaltiges Wissen besitzt, oder sich mit einer Thematik sogar besser auskennt, sein Wissen jedoch für sich behält, stellt für die Erreichung des Ziels eine gleichsam suboptimale Situation dar. Ähnlich jemand, der durch eine auffällig große Klappe und brachialer Durchsetzung seiner Vorgehensweise hervorsticht. Kurzum, Teamwork bei der Feuerwehr ist ein hochkommunikativer und dynamischer Prozess, der von den Individuen einen Verzicht auf persönliche Gesichtspunkte im Sinne des Hinwirkens auf ein gemeinsames Ziel erfordert.
Den gesamten Artikel des Webblog-Beitrages siehe hier